Sie haben eine Affinität zum Marketing oder arbeiten schon im Marketing und möchten Ihre Karriere in diesem Bereich auf das nächste Level bringen? Sie suchen eine Möglichkeit, sich in kurzer Zeit zu qualifizieren und Erfahrungen zu sammeln? Dann könnte diese berufsbegleitende Marketing Weiterbildung genau das Richtige für Sie sein.
Melden Sie sich so früh wie möglich an – unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Sie wollen im Marketing durchstarten? Der Lehrgang Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis vermittelt Ihnen praxisnahes Know-how, mit dem Sie Produkte und Dienstleistungen professionell vermarkten.
Ob Marketing Instrumente im Marketing-Mix, Online-Marketing oder Marktforschung – Sie lernen, was erfolgreiche Kampagnen ausmacht und wie Sie diese wirkungsvoll umsetzen. Mit diesem Lehrgang sind Sie bestens vorbereitet auf die eidgenössische Prüfung – und auf den nächsten Karriereschritt im Marketing.
In rund 300 Lektionen wird zu folgenden Handlungsfeldern Lehrstoff vermittelt:
Bemerkung*: HF 1 – HF 5 werden gleich wie beim Lehrgang Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau geprüft. HF 6 – HF 8 sind spezifische Handlungsfelder der Marketingfachleute.
Mit dem eidgenössischen Fachausweis als „Marketingfachmann/frau“ sind Sie bestens für zukünftige Aufgaben in den Bereichen in den Marketing und online Marketing, Verkauf, Public Relations oder Werbung gerüstet. Marketingfachleute unterstützen die Marketingleitung in ihren Aufgaben oder führen selbstständig einen Teilbereich des Marketings.
Wenn Sie entschlossen sind, Ihren Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an.
Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“ (maximal 15 Teilnehmer pro Kurs). Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist spätestens 5 Tage vor Lehrgangsbeginn mit sofortiger Zahlung der Lehrganggelder, sofern noch ein Platz frei ist.
Melden Sie sich jetzt für diesen Lehrgang an
Dieser Lehrgang bietet die Art of Formation – Weiterbildung WBA in Zusammenarbeit mit einem Partner an.
30.05.2025, 17:30, 18:30
21.06.2025, 10:30, 11:30
30.06.2025, 18:00, 19:00
11.07.2025, 16:30, 17:30
22.07.2025, 17:30, 18:30
13.08.2025, 18:00, 19:00
02.09.2025, 17:00, 18:00
26.09.2025, 20:00, 21:00
15.10.2025, 16:30, 17:30
05.11.2025, 17:00, 18:00
29.11.2025, 10:30, 11:30
16.12.2025, 18:00, 19:00
Bitte füllen Sie diese Pflichtangaben aus, um sich zu registrieren. Wir senden Ihnen dann einen Microsoft Teams-Link auf die angegebene E-Mail-Adresse zu.
Start jedes Jahr im März und Oktober. Bei Start im März dauert der Lehrgang zwei Semester, bei Start im Oktober drei Semester.
Start Herbst 2025:
Ab Dienstag, 21.10.2025 – 3 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich) März 2027 und (mündlich) April 2027
Ab Samstag, 25.10.2025 – 3 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich) März 2027 und (mündlich) April 2027
Start Frühling 2026:
Ab Dienstag, 10.03.2026 – 2 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich) März 2027 und (mündlich) April 2027
Ab Samstag, 14.03.2026 – 2 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich) März 2027 und (mündlich) April 2027
Start Herbst 2026:
Ab Dienstag, 20.10.2026 – 3 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich) März 2028 und (mündlich) April 2028
Ab Samstag, 24.10.2026 – 3 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich) März 2028 und (mündlich) April 2028
Start Frühling 2027:
Ab Dienstag, 09.03.2027 – 2 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich) März 2028 und (mündlich) April 2028
Ab Samstag, 13.03.2027 – 2 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich) März 2028 und (mündlich) April 2028
Die Abendkurse finden jeweils Dienstag und Donnerstag von 18.15 – 20.45 Uhr statt.
Der Wochenendkurs findet jeweils Samstag von 09.00 – 11.30 Uhr und 12.15 – 14.45 Uhr statt.
Semesterferien: Wir halten uns grundsätzlich an die Schulferien im Kanton Zürich. Das geht ca. zu 80% auf. Die restlichen 20% planen wir flexibel (aufgrund der Dozentenverfügbarkeit, vorgegebene Prüfungszeitfenster, etc.).
Sie erhalten die Lektionen Online oder an unseren Standorten in Klassengrössen von 5 bis maximal 15 Studenten vermittelt. Erfahrene und langjährige Dozenten arbeiten mit den neuesten technischen Hilfsmitteln.
Rechnen Sie mit derselben Anzahl Lernstunden für zu Hause wie die Lektionenanzahl. Dann sind Sie immer gut vorbereitet.
Der Lehrgang Marketingfachleute wird mit den Verkaufsfach-leuten in den Handlungsfeldern HF 1 – HF 5 kombiniert. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit durch Ergänzung der HF 6 – HF 8 ein Jahr später den Abschluss Verkaufsfachleute zu erzielen, sofern alle Noten in HF 1 – HF 5 über der Note 4,0 liegen, sonst müssen ungenügende HF 1 – HF 5 wiederholt werden (noch in Vernehmlassung SMC).
Die eidgenössischen Prüfungsdaten finden an folgenden Daten statt:
Anmeldeschluss für die eidg. Prüfung ist jeweils im September.
Am Ende der Ausbildung zum/zur Marketingfachmann / Marketingfachfrau wird die schriftlichen und mündlichen Prüfungsvorbereitung an unseren Standorten in der Schweiz durchgeführt, so dass Sie die reelle Prüfungssimulation in Ihrer Nähe erleben.
Es stehen für Präsenzunterricht bei Prüfungsvorbereitung die Standorte Bern (BE1), Spiez (BE2), Zürich (ZH1), Winterthur (ZH2), Emmen (LU), Muttenz (BL), St. Gallen (SG) zur Verfügung.
Beim Präsenzunterricht können bei weniger wie fünf Teilnehmern folgende Standorte zusammengelegt werden:
Lehrgangspreis
Lehrgangspreis mit Subvention
ohne Subvention CHF 10'500.00 zuzüglich CHF 600.- Lehrmittelkostenanteil
Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.
Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.
Infoveranstaltungen entdeckenLehrgangspreis für dieses Modul
ohne Subvention CHF 10'500.00 zuzüglich CHF 600.- Lehrmittelkostenanteil
Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.
Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.
Infoveranstaltungen entdeckenDie Zulassung zur eidgenössischen Abschlussprüfung erhält, wer zum Zeitpunkt der eidgenössischen Abschlussprüfung folgende Punkte erfüllt:
oder
Anmerkung: Es ist keine Zulassungsprüfung (Markom oder gleichwertige Prüfung) für die Prüfungszulassung auf Fachstufe erforderlich.
Die WBA ist EDUQUA zertifiziert und beim Bund für Subventionsbeiträge gemeldet. Daher können Sie auf den Lehrgangsgebühren mit einer Rückerstattung von 50% nach Ablegung der eidg. Prüfung rechnen. Das Bestehen der eidg. Prüfung ist nicht ausschlaggebend für die Rückerstattung, sofern die Teilnehmer den Lehrgang selber bezahlt haben.
Im Anschluss an die bestandene eidg. Prüfung Verkaufsfachleute sind folgende Weiterbildungen möglich:
Wenn Sie entschlossen sind, den Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an. Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.
Bringen Sie Ihr Geschäft weiter mit unseren modernen und professionellen Weiterbildungen. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Lösung zu finden.
Noch nicht sicher, ob diese Weiterbildung die richtige für Sie ist?