Der Lehrgang dipl. Marketingmanager:in HF macht Sie fit für Verantwortungsübernahme von Marketingabteilungen von KMU oder Grossbetrieben. Berufsbegleitend und praxisnah – ideal für alle, die Marketing als Karriereweg ernst nehmen und den nächsten Schritt machen wollen.
Melden Sie sich so früh wie möglich an – unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Marketing als Bereich der Betriebswirtschaft umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Aktivitäten, die auf bestehende und potenzielle Märkte ausgerichtet sind. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Kunden langfristig zu erfüllen und so die Unternehmensziele zu erreichen.
Marketing wird dabei nicht nur als eigene Abteilung verstanden, sondern auch als umfassendes Führungsprinzip. Es verbindet verschiedene Funktionen im Unternehmen und sorgt dafür, dass alle Bereiche marktorientiert denken und handeln. Wer im Marketing arbeitet, braucht spezifisches Wissen und Fähigkeiten, um den Austausch mit Kunden erfolgreich zu gestalten – ob in der operativen Umsetzung oder auf strategischer Ebene.
Wir bieten einen integrierten Kursansatz, indem die ersten beiden Studienjahre gemeinsam mit der Weiterbildung zum Betriebswirtschafter HF durchgeführt wird, so dass beide Studienlehrgänge zusammen die verschiedenen Stoffthemen und Lektionen besuchen. Im dritten Studienjahr findet die Trennung der Höheren Fachschule Wirtschaft und der Höheren Fachschule Marketing statt und die Spezialisierung des entsprechenden Studienlehrganges beginnt.
Dank diesem System können Sie nach erfolgreichem Abschluss eines Studienlehrganges an der höheren Fachschule für Marketing, den Studienlehrgang Betriebswirtschaft in einem vierten Studienjahr anhängen.
Als dipl. Marketingmanager HF gestalten Sie aktiv den Markterfolg eines Unternehmens mit. Sie planen Marketingstrategien, analysieren Markttrends, setzen Kampagnen um und sorgen dafür, dass die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt stehen.
Sie arbeiten eng mit Verkauf, Produktentwicklung, Logistik und Geschäftsleitung zusammen; von der Ideenfindung bis zum Verkaufsabschluss. Dabei behalten Sie Budgets, Kennzahlen und die Wirtschaftlichkeit stets im Blick. Mit Ihrem breiten Fachwissen, Ihrer Führungskompetenz und Ihrem Gespür für Markt und Zielgruppen sind Sie in der Lage, kreative und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln, sei es in KMU oder grösseren Unternehmen.
Kurz gesagt: Sie sind Generalisten im Marketing mit strategischem Weitblick, operativer Umsetzungsstärke und einem klaren Ziel: den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens am Markt mitzugestalten.
Mit dem Abschluss Dipl. Marketingmanagerin / Marketingmanager HF öffnen sich Ihnen folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
Wenn Sie entschlossen sind, Ihren Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an.
Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“ (maximal 15 Teilnehmer pro Kurs). Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist spätestens 5 Tage vor Lehrgangsbeginn mit sofortiger Zahlung der Lehrganggelder, sofern noch ein Platz frei ist.
Melden Sie sich jetzt für diesen Lehrgang an
Dieser Lehrgang bietet die Art of Formation – Weiterbildung WBA in Zusammenarbeit mit einem Partner an.
18.06.2025, 19:00, 20:00
30.06.2025, 17:00, 18:00
01.07.2025, 13:00, 14:00
12.07.2025, 13:00, 14:00
16.07.2025, 18:00, 19:00
30.07.2025, 19:00, 20:00
11.08.2025, 17:00, 18:00
16.08.2025, 12:00, 13:00
19.08.2025, 18:00, 19:00
03.09.2025, 17:30, 18:30
16.09.2025, 20:00, 21:00
23.09.2025, 16:00, 17:00
03.10.2025, 19:00, 20:00
04.10.2025, 12:00, 13:00
09.10.2025, 11:30, 12:30
13.10.2025, 12:30, 13:30
14.10.2025, 18:30, 19:30
17.10.2025, 15:00, 16:00
14.11.2025, 16:00, 17:00
19.11.2025, 19:30, 20:30
04.12.2025, 12:30, 13:30
10.12.2025, 18:30, 19:30
Bitte füllen Sie diese Pflichtangaben aus, um sich zu registrieren. Wir senden Ihnen dann einen Microsoft Teams-Link auf die angegebene E-Mail-Adresse zu.
Prüfungen pro Semester beim Ausbildungsinstitut
Der komplette Studienlehrgang zum Marketingmanager HF / Marketingmanagerin HF dauert 6 Semester.
Wenn der Studienlehrgang erfolgreich abgeschlossen wurde, kann der Studienlehrgang HFW ergänzend in 2. Semestern angehängt werden.
Vier Semester ab dem 2. Studienjahr sind mit folgenden eidg. Abschlüssen möglich:
Die Fachausweise und Diplome dürfen zum Zeitpunkt des 3. Semester-Startes nicht älter wie 10 Jahre sein.
Es gibt drei Möglichkeiten, von denen Sie die für Ihre Situation optimale Lösung auswählen können:
A) Montag und Mittwoch von 18.15 – 20.45 Uhr + ca. 2x pro Monat Mittwoch 15.15 – 17.45 Uhr
B) Dienstag und Donnerstag von 18.15 – 20.45 Uhr + ca. 2x pro Monat Samstag 09.00 – 11.30 Uhr
C) Freitag 12.15 – 14.45 Uhr, 15.15 – 17.45 Uhr + ca. 2x pro Monat 18.15 – 20.45 Uhr
Sie erhalten die Lektionen an unserem Standort Emmenbrücke in Klassengrössen von 10 bis maximal 15 Studenten vermittelt. Erfahrene und langjährige Dozenten arbeiten mit den neuesten technischen Hilfsmitteln.
Zudem werden mehrere Projekt- und Gruppenarbeiten anfallen. Besuche bei Unternehmungen sowie Besuche durch Unternehmungen während dem Unterricht finden statt, um den Praxisbezug zu entwickeln. Verschiedene Management-Games helfen die Vernetzung der Handlungsfelder zu fördern.
Am Kursende werden die schriftlichen und mündlichen Prüfungsvorbereitung an unseren Standorten in der Schweiz durchgeführt, so dass Sie die reelle Prüfungssimulation in Ihrer Nähe erleben.
Es stehen für Präsenzunterricht bei Prüfungsvorbereitung unsere Standorte in Bern (BE1), Spiez (BE2), Zürich (ZH1), Winterthur (ZH2), Emmen (LU), Muttenz (BL), St. Gallen (SG) zur Verfügung.
Alle Prüfungsteile finden beim Ausbildungsinstitut statt. Es werden Lernleistungsaufgaben sowie Semesterprüfungen durchgeführt und im letzten Semester Projektarbeiten und Diplomarbeiten in Begleitung erarbeitet.
Lehrgangspreis
Die Höhere Fachschule für Wirtschaft wird von den Kantonen finanziell unterstützt. Personen mit finanzieller Unterstützung durch die Kantone verrechnen wir zu 100% diese kantonalen Beiträge am Kursgeld an, daher die reduzierten Preise.
Die nachfolgenden Preise gelten ab Starttermin Sommer 2025. Die kantonalen Beiträge können sich ändern. Dies wird bei den Kurskosten berücksichtigt und kann zu Preisveränderungen führen.
Ohne kantonale Unterstützung: CHF 24‘500.-
In den oben erwähnten Preisen sind Kursgelder, alle drei Promotionen Ende vom Studienjahr, Halbjahresprüfungen und Simulations Games enthalten.
Nicht enthalten sind:
Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.
Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.
Infoveranstaltungen entdeckenFür die Zulassung zum HF-Marketingmanager-Bildungsgang mit einschlägigem EFZ müssen die Kandidatinnen und Kandidaten die folgende Bedingung vor Antritt des Studiums erfüllen:
Zum Bildungsgang wird ausserdem zugelassen, wer über
Lehrgangspreis für dieses Modul
Die Höhere Fachschule für Wirtschaft wird von den Kantonen finanziell unterstützt. Personen mit finanzieller Unterstützung durch die Kantone verrechnen wir zu 100% diese kantonalen Beiträge am Kursgeld an, daher die reduzierten Preise.
Die nachfolgenden Preise gelten ab Starttermin Sommer 2025. Die kantonalen Beiträge können sich ändern. Dies wird bei den Kurskosten berücksichtigt und kann zu Preisveränderungen führen.
Ohne kantonale Unterstützung: CHF 24‘500.-
In den oben erwähnten Preisen sind Kursgelder, alle drei Promotionen Ende vom Studienjahr, Halbjahresprüfungen und Simulations Games enthalten.
Nicht enthalten sind:
Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.
Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.
Infoveranstaltungen entdeckenWenn Sie entschlossen sind, den Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an. Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.
Bringen Sie Ihr Geschäft weiter mit unseren modernen und professionellen Weiterbildungen. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Lösung zu finden.
Noch nicht sicher, ob diese Weiterbildung die richtige für Sie ist?