Lehrgang mit eidg. Fachausweis

Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis

Erlangen Sie Kenntnisse in Teamführung und betriebswirtschaftlichen Themen, um wichtige Leadership- und Managementfunktionen zu übernehmen.

Erfahrungsberichte

Bis zum Anmeldeschluss noch
00
00
00
00

Melden Sie sich so früh wie möglich an – unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Videos zum Lehrgang

Bitte warten.
Wird geladen.

Grundlegend für den Lehrgangsinhalt sind die Wegleitungen des SVF-ASFC. Die Wegleitungen bestimmen die Fächer und deren Inhalt bei unseren Lektionen. Sie können unter www.svf-asfc.ch nachgelesen werden.

In 3 Semestern werden rund 270 Lektionen (2 Module Betriebswirtschaft und Leadership gemischt)zu folgenden Bereichen Lehrstoff vermittelt: 

  • Betriebswirtschaft (15 Lektionen)
  • Rechnungswesen (27 Lektionen)
  • Prozessmanagement (12 Lektionen)
  • Projektmanagement (12 Lektionen)
  • Problemlösungskompetenz, Entscheidungsfindung (15 Lektionen)
  • Recht (15 Lektionen)
  • Selbstkenntnis und Selbstmanagement (36 Lektionen)
  • Teamführung (9 Lektionen)
  • Kommunikation (12 Lektionen)
  • Präsentationstechnik, Rhetorik (9 Lektionen)
  • Führungskompetenz, Mitarbeiterführung (66 Lektionen)
  • Prüfungstraining mündlich (12 Lektionen) und schriftlich (12 Lektionen)
  • Interne Prüfungen (18 Lektionen) 

Anschliessend folgt in einem Semester in rund 100 Lektionen in Form von Praxis-Training/-Beispielen sowie Betreuung von Case Studies der Fachausweis-Lehrgang.

Wenn Sie entschlossen sind, Ihren Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an.

Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“ (maximal 15 Teilnehmer pro Kurs). Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Anmeldeschluss ist spätestens 5 Tage vor Lehrgangsbeginn mit sofortiger Zahlung der Lehrganggelder, sofern noch ein Platz frei ist.

Melden Sie sich jetzt für diesen Lehrgang an

Dieser Lehrgang bietet die Art of Formation – Weiterbildung WBA in Zusammenarbeit mit einem Partner an.

Nächste Online-Informationsanlässe

17.06.2025, 19:00, 20:00
24.06.2025, 17:00, 18:00
03.07.2025, 15:00, 16:00  
08.07.2025, 17:00, 18:00  
16.07.2025, 16:00, 17:00  
29.07.2025, 18:00, 19:00  
12.08.2025, 16:00, 17:00  
16.08.2025, 10:00, 11:00  
20.08.2025, 15:00, 16:00  
02.09.2025, 09:00, 10:00  
08.09.2025, 19:30, 20:30  
16.09.2025, 15:00, 16:00  
02.10.2025, 16:00, 17:00  
04.10.2025, 15:00, 16:00  
14.10.2025, 17:00, 18:00  
28.10.2025, 15:00, 16:00  
08.11.2025, 13:00, 14:00  
20.11.2025, 14:00, 15:00  
02.12.2025, 09:00, 10:00

Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Wird geladen.
Bitte warten.
...

Anmeldung für den gewählten Online-Anlass

Bitte füllen Sie diese Pflichtangaben aus, um sich zu registrieren. Wir senden Ihnen dann einen Microsoft Teams-Link auf die angegebene E-Mail-Adresse zu.

Ihre Kontaktangaben werden vertraulich behandelt.
Vielen Dank. Wir haben Ihre Anmeldung erhalten. Sie werden demnächst per E-Mail einen Skype-Link von uns erhalten.
Ihre Anmeldung konnte nicht übermittelt werden. Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es später erneut.

Zielgruppe

Dauer & Startdaten

Start Herbst 2025 mit eidg. Berufsprüfung:

Ab Freitag, 19. September 2025 – 1 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich und mündlich) März 2026.

Start Frühling 2026 mit eidg. Berufsprüfung:

Ab Freitag, 24. April 2026 – 1 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich und mündlich) September 2026.

Start Herbst 2026 mit eidg. Berufsprüfung:

Ab Freitag, 18. September 2026 – 1 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich und mündlich) März 2026.

Start Frühling 2027 mit eidg. Berufsprüfung:

Ab Freitag, 23. April 2027 – 1 Semester – Eidg. Prüfung (schriftlich und mündlich) September 2027.

Die genauen Prüfungstermine sind auf www.svf-asfc.ch einsehbar. Prüfungsträger ist die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF-ASFC.

Lehrgangsdauer

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage

Freitag von 17:30 – 20:00 Uhr

Samstag von 09.00 – 14.45 Uhr

Moderner Unterricht

Sie erhalten die Lektionen Online oder an unseren Standorten in Klassengrössen von 5 bis maximal 15 Studenten vermittelt. Erfahrene und langjährige Dozenten arbeiten mit den neuesten technischen Hilfsmitteln.

Rechnen Sie mit derselben Anzahl Lernstunden für zu Hause wie die Lektionenzahl. Dann sind Sie immer gut vorbereitet.

Prüfung

Die genauen Prüfungstermine sind auf www.svf-asfc.ch einsehbar. Prüfungsträger ist die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF-ASFC.

Kurspreis

Lehrgangspreis

Lehrgangspreis mit Subvention

7'750 Fr.

Preis ohne Subvention CHF 14'900.00 zuzüglich CHF 600.- Lehrmittelkostenanteil

Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.

Flexible Zahlungskonditionen
Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage immer möglich.

Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.

Infoveranstaltungen entdecken

Voraussetzungen

Kurspreis

Lehrgangspreis für dieses Modul

Preis ohne Subvention CHF 14'900.00 zuzüglich CHF 600.- Lehrmittelkostenanteil

Bei der WBA ist auch Ratenzahlung möglich. Unsere Preise beinhalten auch Zusatzlektionen, Lehrmittel und mehr.

Flexible Zahlungskonditionen
Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage immer möglich.

Erfahren Sie mehr an unseren Infoveranstaltungen.

Infoveranstaltungen entdecken

Weiteres

Prüfungen von Modulen

Die beiden Module „Leadership“ und „Management“ werden modulübergreifend geprüft. Ihr Abschluss ist eine der Zulassungsbedingungen für den eidg. Fachausweis. Der Lehrgang umfasst die Inhalte beider Module und schafft die Voraussetzung für die Prüfung zur Führungsfachfrau-/mann mit eidg. Fachausweis.

Zulassungsbestimmungen

  • SVF-Zertifikate „Leadership“ und „Management“
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertige Vorbildung
  • 3 Jahre Berufspraxis in Wirtschaft oder Verwaltung nach der Grundbildung
  • 1 Jahr Führungserfahrung zum Zeitpunkt der Anmeldung zur eidg. Prüfung

Staatliche Subventionen

Die WBA ist EDUQUA zertifiziert und beim Bund für Subventionsbeiträge gemeldet. Daher können Sie auf den Lehrgangsgebühren mit einer Rückerstattung von 50% rechnen, wenn Sie die eidg. Prüfung ablegen. Das Bestehen der eidg. Prüfung ist nicht ausschlaggebend für die Rückerstattung, sofern Sie den Lehrgang selber bezahlt haben.

Anschlussmöglichkeiten

Im Anschluss an den bestandenen Basiskurs Führungsfachfrau-/mann bieten sich Ihnen weitere Ausbildungsoptionen:

  • Diplommodule: Die insgesamt fünf Diplommodule können einzeln mit einem SVF-Diplom abgeschlossen werden. Wer alle fünf Module erworben hat, kann an der Höheren Fachprüfung zur eidgenössisch diplomierten Führungsexpertin bzw. Führungsexperten teilnehmen.
  • Das eidg. Diplom bescheinigt den Absolvierenden, dass sie nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch im zwischenmenschlichen Bereich als Führungskraft überzeugen. (Gegenwärtig werden keine eidg. Prüfungen durchgeführt.).

Bereit, beruflich weiterzukommen?

Wenn Sie entschlossen sind, den Lehrgang zu absolvieren, melden Sie sich so schnell wie möglich an. Unser Motto bei Klassengrössen lautet: „Klein und fein“. Deshalb werden Anmeldungen nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Bereit, beruflich weiterzukommen?

Weiterbildungen mit Impact.

Bringen Sie Ihr Geschäft weiter mit unseren modernen und professionellen Weiterbildungen. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Lösung zu finden.

Noch nicht sicher, ob diese Weiterbildung die richtige für Sie ist?